Aus Sicht der Rhätischen Bahn (RhB) wird das 2016 lancierte Leuchtturm-Projekt konkreter. Am 14. Juni 2018 gewährte die Bündner Regierung im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP) der Rhätischen Bahn einen Beitrag von insgesamt 900’000 Franken an das Projekt „Landwasserviadukt – Wahrzeichen Graubündens“. (mehr …)
Thema: sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten: Beiträge im Magazin
18. Juni 2018

RhB: „Landwasserviadukt – Wahrzeichen Graubündens“ wird konkreter
7. Mai 2018

Kurztrip zum Churer Galgenhügel – die Parkanlage Rosenhügel
Geschichten und 54 lizenzfreie Fotos zum Rosenhügel Chur
Für viele Churer Bewohner etwas ganz Normales und scheinbar kaum einen Artikel wert; doch wer beispielsweise als Durchreisender in der Bündner Hauptstadt einen kurzen Aufenthalt macht, findet auf einem Kurztrip vom Bahnhof zum Rosenhügel einen spannenden Spaziergang. Vorbei an der Churer Altstadt, dem Pulverturm (Malteserturm) und dem denkmalgeschützten Stadttor mit seinem vierstöckigen Turm, dem Obertor, und weiter über die Plessurbrücke bis zum Anfang des Welschdörflis. (mehr …)
30. Mai 2017

Kurzaufenthalt in Chur – ein Rundgang in der Altstadt von Chur
Wer in Chur auf Reisen am Bahnhof Chur einen Zwischenhalt einlegt, der hat vielfältige Möglichkeiten, die „Wartezeit“ mit einem kleinen Rundgang in und durch das Churer Stadtzentrum zu verkürzen. Im folgenden Beitrag beschreibe ich eine mögliche Route, die man zu Fuss bequem in ca. ein bis zwei Stunden erleben kann. (mehr …)
(alle anzeigen!)
arosa bonaduz celerina/schlarigna chur davos disentis/mustér domat/ems filisur flims grüsch ilanz klosters küblis laax landquart lenzerheide/lai maienfeld malans pontresina poschiavo samedan savognin schiers scuol seewis sils im engadin silvaplana st. moritz thusis trimmis untervaz valbella zernez zizers zuoz
alle Ortschaften anzeigen!