An einer Medienkonferenz informierte heute Nachmittag der Bundesrat, und später der Kanton Graubünden zur aktuellen Lage. Demnach sind zum jetzigen Zeitpunkt in Graubünden 64 Personen am Virus erkrankt. Insgesamt ist die Krankheit auf das ganze Kantonsgebiet verteilt, im Oberengadin sei aber ein „Hotspot“ festzustellen. (mehr …)
Thema: schweizer armee
Schweizer armee: Beiträge im Magazin
16. März 2020

Coronavirus in Graubünden: aktuell 64 Personen erkrankt
6. März 2020

Coronavirus in Graubünden: 11 erkrankte Personen im Oberengadin
Das Coronavirus breitet sich in der Schweiz und weltweit weiter aus. Im Kanton Graubünden wurden bis heute 11 Personen positiv auf das Virus getestet, wie der Kanton am Donnerstag informierte. So meldete der Kanton zu den bereits bekannten sechs Fällen im Oberengadin 5 weitere Erkrankte im Oberengadin. Von insgesamt 210 getesteten Verdachtsfällen liegen die Ergebnisse von 8 Personen noch nicht vor. Im Kanton Waadt wurde gestern ein erster Todesfall in der Schweiz im Zusammenhang mit dem Virus gemeldet. (mehr …)
12. Januar 2019

WEF 2019 in Davos: nicht Trump, nicht Macron, dafür Greta Thunberg (Ticker)
(Letzte Aktualisierung: 12.11.2019 – 11:18) In Davos findet vom 22. Januar bis zum 25. Januar 2019 das alljährliche Davoser WEF (World Economic Forum) statt. Der US-Präsident Trump kündigte erst eine Teilnahme am Davoser Treffen an, machte später aber eine Absage via Twitter; die US-Demokraten seien schuld am „Shutdown“, weshalb er nicht nach Davos kommen werde. Auch der französische Präsident Macron wird kein Teilnehmer am WEF sein. Dafür hat die 16-jährige Schwedin und Klimaaktivistin Greta Thunberg angekündigt, in Davos teilzunehmen. (mehr …)
23. April 2018

DJSG stellt neues Leitbild Militär des Kantons Graubünden vor
Die Handlungsfelder und Leitsätze der Bündner Militärpolitik werden im neuen Militärleitbild des Kantons Graubünden durch das Bündner Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit (DJSG) vorgestellt. Das Militärleitbild hat das Ziel, der Bevölkerung den Mehrwert des Verhältnisses zur Armee aufzuzeigen und die Zusammenarbeit der Schweizer Armee mit den kantonalen und kommunalen Behörden zu stärken. (mehr …)
4. März 2018

Mystische Gegend um den Bergünerstein (Collection 3)
Bis ins Jahr 1696 war die Verbindung zwischen Bergün und Filisur versperrt. Die Gemeinde Bergün versuchte bereits im Jahr 1600 den Crap da Bravuogn (deutsch: Bergünerstein), ein wildes, fast senkrecht abfallendes Massiv von Felswänden, zu durchbrechen, aber erst beim dritten Versuch anno 1696 gelang der Durchbruch: zwei Thusner Steinhauer sprengten mit Schwarzpulver den Fels unterhalb Bergüns zurecht. (mehr …)
(alle anzeigen!)
arosa bonaduz celerina/schlarigna chur davos disentis/mustér domat/ems filisur flims grüsch ilanz klosters küblis laax landquart lenzerheide/lai maienfeld malans pontresina poschiavo samedan savognin schiers scuol seewis sils im engadin silvaplana st. moritz thusis trimmis untervaz valbella zernez zizers zuoz
alle Ortschaften anzeigen!