Ein Forschungsteam unter Leitung von Tanja Rietmann hat im Auftrag der Bündner Regierung eine Studie zu den fürsorgerischen Zwangsmassnahmen in Graubünden bis 1981 erstellt. Die Studie, herausgegeben vom Staatsarchiv Graubünden, wurde vorgestern auf der Website der Kantonsregierung publiziert. Die Studie beleuchtet „…administrative Versorgungen, Fremdplatzierungen und Entmündigungen in Graubünden vom 19. Jahrhundert bis heute.“ (mehr …)
Thema: realta
Realta: Beiträge im Magazin
20. Mai 2017

Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Graubünden: Kanton publiziert Studie
(20.05.2017 - 15:26)
Ortschaften in Graubünden
(alle anzeigen!)
arosa bonaduz celerina/schlarigna chur davos disentis/mustér domat/ems filisur flims grüsch ilanz klosters küblis laax landquart lenzerheide/lai maienfeld malans pontresina poschiavo samedan savognin schiers scuol seewis sils im engadin silvaplana st. moritz thusis trimmis untervaz valbella zernez zizers zuoz
alle Ortschaften anzeigen!
(alle anzeigen!)
arosa bonaduz celerina/schlarigna chur davos disentis/mustér domat/ems filisur flims grüsch ilanz klosters küblis laax landquart lenzerheide/lai maienfeld malans pontresina poschiavo samedan savognin schiers scuol seewis sils im engadin silvaplana st. moritz thusis trimmis untervaz valbella zernez zizers zuoz
alle Ortschaften anzeigen!