Seit etwa 5 Monaten lebe ich in Haldenstein, ein kleines Nachbardorf der Bündner Hauptstadt Chur; ab 01. Januar 2021 gehört Haldenstein offiziell zu Chur. Seit ich hier lebe habe ich mit dem Hosentaschenhandy immer wieder mal Fotos gemacht, auf Hunderunden, oder Spaziergängen. Deshalb einfach mal ein kurzes Portrait über Haldenstein, sowie ein paar Fotos, die ich gerne lizenzfrei (Public Domain) freigebe.
(mehr …)
Thema: grischashot
Grischashot: #GRischashot-Fotodatenbank
Grischashot: Beiträge im Magazin
27. September 2020

30 lizenzfreie Fotos: Haldenstein und Umgebung
6. Februar 2020

San-Bernardino-Pass und Misox (Foto-Collection 4)
Die folgenden 14 Fotos stammen vom Juni 2015 aus dem privaten Album von Barbara Steinemann: San-Bernardino-Pass und Misox. Die tollen Fotos wurden mir freundlicherweise zur freien Verfügung gestellt – herzlichen Dank an Barbara! Die Dateien habe ich nur leicht bearbeitet. (mehr …)
8. Februar 2019

Der eigene Anspruch an sich selber – personelle Grenzen nicht ausreizen
Nach einer kurzen Pause (4 Tage) bin ich zu der persönlichen Einsicht gekommen, dass ich auf Graubünden Online vorläufig weniger Nachrichten publizieren werde. Das restliche Portal wird weitergeführt wie bisher. (mehr …)
22. Mai 2018

Foto-Essay: Im Wald am Pizokel oberhalb Chur – 31 lizenzfreie Fotos
Der Pizokel ist einer der drei Churer Hausberge. Das Internet liefert relativ wenig Informationen zum Pizokel, sogar Wikipedia verweist dabei einfach auf Brambrüesch. Seit etwa drei Monaten wohne ich am südlichen Stadtrand, am Fusse des Pizokels, und trotzdem weiche ich auf den täglichen Hunderunden eher zur Kälberweide oder an den Rosenhügel aus, denn der Pizokel ist ein steiler, schroffer Nordhang, über Winter ohne Sonne und ziemlich „unaufgeräumt“; anders als beispielsweise der Fürstenwald, der eine üppigere, vielfältigere Natur bietet. (mehr …)
7. Mai 2018

Kurztrip zum Churer Galgenhügel – die Parkanlage Rosenhügel
Geschichten und 54 lizenzfreie Fotos zum Rosenhügel Chur
Für viele Churer Bewohner etwas ganz Normales und scheinbar kaum einen Artikel wert; doch wer beispielsweise als Durchreisender in der Bündner Hauptstadt einen kurzen Aufenthalt macht, findet auf einem Kurztrip vom Bahnhof zum Rosenhügel einen spannenden Spaziergang. Vorbei an der Churer Altstadt, dem Pulverturm (Malteserturm) und dem denkmalgeschützten Stadttor mit seinem vierstöckigen Turm, dem Obertor, und weiter über die Plessurbrücke bis zum Anfang des Welschdörflis. (mehr …)
(alle anzeigen!)
arosa bonaduz celerina/schlarigna chur davos disentis/mustér domat/ems filisur flims grüsch ilanz klosters küblis laax landquart lenzerheide/lai maienfeld malans pontresina poschiavo samedan savognin schiers scuol seewis sils im engadin silvaplana st. moritz thusis trimmis untervaz valbella zernez zizers zuoz
alle Ortschaften anzeigen!