Ein historischer Roman über die Zeit der Bündner Wirren im 17. Jahrhundert; von 1618 bis 1639 herrschten in Graubünden kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Frankreich-Venedig und Spanien-Österreich. Der Roman „Bergünerstein“ beschreibt diese Zeit durch Personen, die damals wirklich gelebt haben. (mehr …)
Thema: buch
Buch: Beiträge im Magazin
2. November 2018

Crowd-Funding: Bergünerstein. Ein Roman.
(02.11.2018 - 13:57)
4. März 2018

Mystische Gegend um den Bergünerstein (Collection 3)
(04.03.2018 - 23:34)
Bis ins Jahr 1696 war die Verbindung zwischen Bergün und Filisur versperrt. Die Gemeinde Bergün versuchte bereits im Jahr 1600 den Crap da Bravuogn (deutsch: Bergünerstein), ein wildes, fast senkrecht abfallendes Massiv von Felswänden, zu durchbrechen, aber erst beim dritten Versuch anno 1696 gelang der Durchbruch: zwei Thusner Steinhauer sprengten mit Schwarzpulver den Fels unterhalb Bergüns zurecht. (mehr …)
Ortschaften in Graubünden
(alle anzeigen!)
arosa bonaduz celerina/schlarigna chur davos disentis/mustér domat/ems filisur flims grüsch ilanz klosters küblis laax landquart lenzerheide/lai maienfeld malans pontresina poschiavo samedan savognin schiers scuol seewis sils im engadin silvaplana st. moritz thusis trimmis untervaz valbella zernez zizers zuoz
alle Ortschaften anzeigen!
(alle anzeigen!)
arosa bonaduz celerina/schlarigna chur davos disentis/mustér domat/ems filisur flims grüsch ilanz klosters küblis laax landquart lenzerheide/lai maienfeld malans pontresina poschiavo samedan savognin schiers scuol seewis sils im engadin silvaplana st. moritz thusis trimmis untervaz valbella zernez zizers zuoz
alle Ortschaften anzeigen!