Wie Dennis Bühler via Twitter mitteilte, werden in Zukunft die beiden bisher eigenständigen Bündner Tageszeitungen „Südostschweiz“ und „Bündner Tagblatt“ von einer einzigen Redaktion erstellt.
Die Somedia, ehemals Südostschweiz Medien, würde zur Zeit gerade „Mitarbeiterinfo“ machen, schreibt Dennis Bühler, Bundeshausredaktor der «Südostschweiz» & «Aargauer Zeitung» und Mitglied des Presserats. Er befürchtet durch die Konzentration des Unternehmens einen Stellenabbau in noch unbekannter Höhe.
Breaking: Somedia lässt die bisher eigenständigen Tageszeitungen «Südostschweiz» und «Bündner Tagblatt» künftig von einer einzigen Redaktion erstellen. Stellenabbau in noch unbekannter Höhe inklusive. #Medienkonzentration
— Dennis Bühler (@DennisBuehler) 30. Januar 2018
Somedia informiert
Die Somedia bestätigt den bevorstehenden Stellenabbau in den Redaktionen. Zudem könnten allenfalls auch in den technischen Abteilungen der Zeitungen Stellen abgebaut werden. Die Massnahmen seien nötig, um Synergien zu schaffen und Kosten zu sparen. Planungsarbeiten zum Umbau würden in diesen Tagen aufgenommen, die Umsetzung erfolge Mitte April 2018.
In der Schweizer Medienlandschaft rumpelt es schon länger. Andere Medienunternehmen wie Tamedia, die NZZ-Mediengruppe oder die AZ Medien haben ebenfalls weitreichende Änderungen vorgenommen. Mit der „Basler Zeitung“ prüfte die Somedia eine Zusammenarbeit, verzichtete zuletzt aber auf Kooperationen und wollte eigenständig bleiben.
Die geplante neue gemeinsame Redaktion der „Südostschweiz“ und „Bündner Tagblatt“ werde aus bisherigen Redaktions-Mitarbeiter/innen zusammengesetzt.
„Die beiden heutigen Chefredaktoren, Martina Fehr und Luzi Bürkli, werden beide Einsitz in die neue Chefredaktion nehmen. […] Ein arbeitsrechtliches Konsultationsverfahren für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurde in Begleitung des Kantonalen Amtes für Industrie, Gewerbe und Arbeit (Kiga) eingeleitet.“
Zur Medienmitteilung der Südostschweiz:
«SO» und «BT» bekommen gemeinsame Redaktion
Was schreiben andere?
Werbewoche:
„Somedia führt Redaktionen von Bündner Tagblatt und Südostschweiz zusammen“
SRF Schweizer Radio und Fernsehen:
„Sparen bei Bündner Zeitungen – Eine Redaktion für «Südostschweiz» und «Bündner Tagblatt»“
persoenlich.com
„Somedia führt eine Zentralredaktion ein“
Das Thema auf Twitter:
Am Tag des historischen sda-Streiks fordert die Medienkrise ihr nächstes Opfer: @BundnerTagblatt und @suedostschweiz werden neu von einer gemeinsamen Redaktion hergestellt. Unbestimmter Stellenabbau.
— Jonas Schmid (@JonasRotebeere) 30. Januar 2018
Kein guter Tag für Graubünden! https://t.co/NWEnWJRcWu
— Tino Schneider (@schneidertino) 30. Januar 2018
Medienpolitik für einmal Thema Nummer 1: #sda im Streik. Südostschweiz #SO & Bündner Tagblatt-Redaktion #BT werden fusioniert. Alle debattieren über #NoBillag, Köppel denkt bei SRG an «Volksempfänger von Propagandaminister Goebbels in Nazi-Deutschland».
— Balthasar Glättli (@bglaettli) 30. Januar 2018
und wenn man sieht: dafür hat das #Bündnerland eigene #Sendeplätze auf #SRF !
ist irgendwie "komisch", oder?
zK @CR_Sieber
— André Müller (@Dede71Mueller) 30. Januar 2018
Es hat eine gewisse Logik, dass die Zusammenlegung der Tageszeitungen @suedostschweiz und @BundnerTagblatt (inkl. massivem Stellenabbau) mit dem neuen Protzbau für 30 Mio. Franken von Verleger #Lebrument und seiner #Somedia illustriert wird. pic.twitter.com/PoVb0lG9uA
— Jürg Vollmer (@juergvollmer) 30. Januar 2018
(updated @ 14:21)
Foto in Header: Screenshot Homepage Somedia