Chur: Auffahrkollision zwischen zwei Fahrradlenkern
(12.11.2018) In Chur ist es heute Montag im Rheinquartier auf einem Weg zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Fahrrädern gekommen. Eine Person wurde dabei schwer verletzt und musste ins Kantonsspital transportiert werden.
- Laut Stadtpolizei Chur fuhren am Montagvormittag kurz nach 11:00 Uhr vier Fahradlenker hintereinander auf dem Dalpweg in Richtung Tierheim. Als kurz vor dem Tierheim der vorderste Lenker abbremste, fuhr der folgende zweite Fahrradlenker dem Vorderen auf, so dass der vorderste Velofahrer stürzte. Laut Angaben des auffahrenden Lenkers hatte dieser das Abbremsen des Vordermanns zu spät bemerkt. Die Rettung Chur fuhr den gestürzten Velofahrer mit schweren Verletzungen ins Kantonsspital Graubünden: Stadtpolizei Chur
(updated @ 19.11.2018 – 22:08)
- Klosters: Berggänger von Rega nach Suchaktion tot geborgen
(16.11.2018) Am Mittwoch ist bei Klosters ein Berggänger abgestürzt. Der 79-jährige Mann konnte von der Rega nur noch tot geborgen werden.
Um 15:00 Uhr wollte sich der Berggänger mit einem Angehörigen treffen. Es war oberhalb Klosters zwischen den Örtlichkeiten Pardenn und Saljan ein Treffpunkt vereinbart, doch der 79-Jährige traf dort nicht ein.Daraufhin begann der Angehörige, den Mann zu suchen und liess über eine Drittperson die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) alarmieren, die eine Suchaktion startete. Die Rega fand den Vermissten schliesslich um 18:30 Uhr in schlecht zugänglichem Gebiet auf einer Höhe von 1920 m ü. M. im Gebiet Saljan.
Gemäss ersten Erkenntnissen der Bündner Kantonspolizei ist der 79-Jährige in steilem Gelände abgestürzt und wurde dabei tödlich verletzt: Kantonspolizei Graubünden
Ausführlich:
Davos: Brand in Hotel Dischma fordert fünf verletzte Personen
(19.11.2018)
Hinterrhein: Überholmanöver führt zu Verkehrsunfall
(19.11.2018)
Graubünden-Tweets der Woche
An der Bündner FIUTSCHER-Ausstellung findet am Samstag, 17. November, von 16.30 bis 18.00 Uhr ein Informations-Anlass zu Berufen im Bereich Gesundheit und Soziales statt. Auch Mitarbeitende vom KSGR werden vor Ort sein und freuen sich über viele Interessenten. pic.twitter.com/rUx33tUWci
— Kantonsspital GR (@KantonsspitalGR) 14. November 2018
Für unsere neue #Justizvollzugsanstalt in #Cazis suchen wir #Geschäftspartner 🤝 https://t.co/oNDXaKonCS
— Mathias Balzer (@MathiasBalzer) 14. November 2018
Graubünden heute vor 100 Jahren: Es ist Generalstreik, Militär patroulliert in Chur, die Engadiner Post wird per Velo verteilt und der Grosse Rat verhandelt über Ausführungsbestimmungen zum Steuergesetz. [Chronik des Monats November 1918 im bündnerischen Monatsblatt] pic.twitter.com/iCAXEnlNKv
— Luzi C. Schutz (@luzischutz) 14. November 2018
Bündner Reformierte erwarten 2019 Defizit von über 100'000 Franken https://t.co/DFbPiOnLLX #EvangelischerGrosserRat #Graubünden
— ref.ch (@refpunktch) 15. November 2018
Im Kanton #Graubünden ist #Sonderjagd. 2000 #Hirsche sollen geschossen werden. pic.twitter.com/6xg6QeivIL
— SRF News (@srfnews) 15. November 2018
Die Industriellen Betriebe Chur (IBC) haben die Abstimmungskampagne der Bündner Sportverbände mit 10'000 Franken unterstützt. «Passiert ist passiert» sagt dazu Verwaltungsrats-Präsident Urs Schädler und kündet ein Verbot solcher Politwerbung an. https://t.co/OSeTWQ0F27
— Stefanie Hablützel (@habste) 16. November 2018
Was soll man sagen? Genau….. und wieder verloren.
3:4 gegen Wiki. pic.twitter.com/dAke9ZcsKR— EHC CHUR (@ehcchur) 17. November 2018
0:3 im Appenzellerland. Der EHC Arosa zeigt in manchen Belangen keinen guten Auftritt und verliert gegen einen sehr engagierten SC Herisau. Die Aroser kassieren alle Gegentore in Unterzahl. pic.twitter.com/6qdI8xAh1j
— EHC Arosa (@ehc_arosa) 17. November 2018
#Graubünden junggrünt 🙌🏽💚 Heute erster Stammtisch, komm vorbei! #gogreen @jGruene_jVertEs pic.twitter.com/X22raZsYxk
— Maja Haus (@majahaus) 18. November 2018