EU-Botschafter Matthiessen besucht Kanton Graubünden
(17.10.2018) Auf Einladung der Bündner Regierung hat am Mittwoch Michael Matthiessen, der Botschafter der Europäischen Union für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein, den Kanton Graubünden besucht.

Von links: Erster Botschaftsrat Marco Düerkop, Regierungspräsident Mario Cavigelli, EU-Botschafter Michael Matthiessen, Regierungsrätin Barbara Janom Steiner und Kanzleidirektor Daniel Spadin. (Foto: Regierung Kanton Graubünden)
- Im Grauen Haus wurde der EU-Botschafter von Regierungspräsident Mario Cavigelli, Regierungsrätin Barbara Janom Steiner sowie Kanzleidirektor Daniel Spadin begrüsst. Matthiessen wurde von Marco Düerkop begleitet, dem ersten Botschaftsrat für Handel und Wirtschaft. Die Treffen mit Nachbarstaaten und Ländern mit besonderen Beziehungen zur Schweiz und zu Graubünden werden zur Pflege der Aussenbeziehungen des Kantons durchgeführt. Themen sind oft aktuelle Sachfragen und die Treffen werden für den kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Erfahrungsaustausch genutzt: Regierung Kanton Graubünden
(updated @ 26.10.2018 – 23:29)
Ausführlich:
Graubünden Online: 1000 Beiträge – eine kleine Pause
(15.10.2018)
Ausführlich:
Regierung genehmigt Projekt: In Müstair kehrt bald Ruhe ein
(19.10.2018)
Ausführlich:
Dardin: 69-Jähriger stürzt rund 7 Meter von Brücke hinunter
(19.10.2018)
Maladers: abgestürzter Gleitschirmpilot schwer verletzt
(18.10.2018)
Hinterrhein: Drei Verletzte nach Kollision mit 3 Fahrzeugen
(18.10.2018)
Tamins: Unfall wegen Einbiegemanöver – zwei Verletzte
(17.10.2018)
Graubünden-Tweets der Woche
Venerabiles ambassadores Muchettae aka @CaveltiPat, @ClaudioRiesen, @pina_fischer, @thomaskollegger, @bollhalder und @luzischutz, auf wundersame Weise hat es unser grosser Sieg über die #Muchetta-Mordwand in die Büwo geschafft… Nun schallt unser Ruhm durch alle Täler Bündens! pic.twitter.com/2lLeXzFbXg
— The Real Christian Ruch (@ChristianRuch) 16. Oktober 2018
Michael Matthiessen, der Botschafter der Europäischen Union für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein, hat heute auf Einladung der Regierung den Kanton Graubünden besucht. https://t.co/zCyZ8bmhps pic.twitter.com/nxbZ6PN49O
— Mediendienst KtGR (@MediendienstGR) 17. Oktober 2018
"Hände, die sich wirklich reichen, sind nie leer".
Der Mühleturm in Chur, Graubünden (CH).
Der Churer Künstler Fabian Florin verwandelt den Mühleturm künstlerisch. Es wird das grösste Wandgemälde der Schweiz. pic.twitter.com/JsdymSLuEY— aloishafner (@AloisHafner) 17. Oktober 2018
Vielen Dank an Regierungspräsident des Kantons #Graubünden @mariocavigelli & Regierungsrätin Janom Steiner für den herzlichen Empfang und die gute Diskussion über 🇪🇺🇨🇭Beziehungen in #Chur. GR grösster🇨🇭Kt & Austragungsort des @WEF. Auf Wiedersehen, a revair, arrivederci @Davos ! pic.twitter.com/kCrKJuNx9t
— Michael Matthiessen (@MatthiessenEU) 17. Oktober 2018
Ab der Oktobersession 2018 können die Sitzungen des Grossen Rats live im Internet mitverfolgt werden. Die Präsidentenkonferenz des Grossen Rats hat damit dessen Beschluss betreffend Einführung eines Livestreams aus den Grossratssessionen umgesetzt. https://t.co/m6IUJuCVf6 pic.twitter.com/36kkCZ6Gda
— Mediendienst KtGR (@MediendienstGR) 18. Oktober 2018
Neue Brücke hält Belastung stand #srf #srfnews https://t.co/YZCDDYkUnJ via @srfnews
— Johann Felix Schütz (@jfschuetz) 18. Oktober 2018
NLA Spielerinnen bei der U13… – https://t.co/op0lliLAmS
— buv.ch (@buvch) 19. Oktober 2018
Gestern versammelten sich 12 ehemaligen Architektur- und Bauingenieurstudenten zu einem Klassentreffen an der HTW Chur, 50 Jahre nach Studienbeginn. 1972 schlossen sie ihr Studium am damaligen Abendtechnikum Chur (ATC) nach vier Jahren erfolgreich ab.💫 pic.twitter.com/zcXtFnkYmR
— HTW Chur (@HTW_Chur) 19. Oktober 2018
Wir feiern 10 Jahre SVP Graubünden! pic.twitter.com/zRHb84nbJ0
— Valérie Favre Accola (@valerie55820879) 20. Oktober 2018
Top! EHC Arosa gewinnt zum 6. Mal Die Aroser bezwingen auswärts die Argovia Stars 3:0 und holen sich somit den sechsten Erfolg im sechsten Meisterschaftsspiel. Sensationelle 250 EHC Arosa-Fans unterstützen die Mannschaft im Aargau! Aroser Torschützen: Bossi, Bruderer, Roner. pic.twitter.com/HU3I7V6qgJ
— EHC Arosa (@ehc_arosa) 20. Oktober 2018
Schade…..Schade ….. Schade
1:2 verloren.
Zu viele Chancen verpasst.
Kopf hoch und weiter schauen.#hoppkhur #NeverGiveUp pic.twitter.com/TsYFFdbGfU— EHC CHUR (@ehcchur) 20. Oktober 2018
Mein übliches Wort zum Sonntag: #berguenerstein-Crowdfunding. Ich habe schon sehr viel Unterstützung bekommen und bin total dankbar – aber es braucht noch mehr… daher: wer es seiner TL zumuten möchte, gerne RT! Oder auf FB oder Insta teilen. Danke!!!https://t.co/oMFXtthSgP
— Der Bergünerstein (@Duonna_Antonia) 21. Oktober 2018