Maienfeld: Zivilschützer stürzt in offenen Schacht
(03.10.2018) In Maienfeld ist ein Angehöriger des Zivilschutzes während Aufbauarbeiten für die Pferderennen auf dem Rossriet verunfallt. Der Mann zog sich dabei leichte Verletzungen zu.
- Ein 32-jähriger Mann war am Dienstagnachmittag in Maienfeld als Angehöriger des Zivilschutzes damit beschäftigt, Aufbauarbeiten für die Pferderennen auf dem Rossriet auszuführen. Der Zivilschützer betrat kurz vor 16:00 Uhr ein Zelt und stürzte in einen offenen Elektroschacht. Der Mann zog sich beim Sturz leichte Schulterverletzungen zu und wurde mit einer Rettung nach Chur ins Kantonsspital Graubünden transportiert: Kantonspolizei Graubünden
(updated @ 13.10.2018 – 16:50)
Ausführlich:
Stadtpolizei Chur: Sechs Polizistinnen und Polizisten befördert und vereidigt
(02.10.2018)
2 Polizistinnen und 13 Polizisten als neue Korpsmitglieder vereidigt
(02.10.2018)
- Lunden: Fahrradfahrer nach Vollbremsung gestürzt
(09.10.2018) Bei Lunden ist am Donnerstag ein Fahrradlenker nach einer Vollbremsung gestürzt. Der Mann verlor das Bewusstsein und wurde nach einer Reanimation ins Spital geflogen. Gemäss Kantonspolizei Graubünden fuhr eine Personenwagenlenkerin über die Lundenstrasse von Buchen herkommend in Richtung Schiers. Die Frau bremste ihr Fahrzeug in Vorderlunden wegen engen Strassenverhältnissen und einem gleichzeitig entgegenfahrenden Traktor bis zum Stillstand ab. Ein 76-jähriger Fahrradlenker, welcher hinter der Automobilistin fuhr, hat diese Situation mutmasslich zu spät erkannt: er leitete eine Vollbremsung ein und stürzte zu Boden. Der Verunfallte wurde vor Ort von Dritten reanimiert und anschliessend in kritischem Gesundheitszustand mit der Rega nach Chur ins Kantonsspital Graubünden geflogen. Dort verstarb er in der Nacht auf Samstag: Kantonspolizei Graubünden - Trin: Auto kollidiert mit Tunnelwand – keine Verletzten
(07.10.2018) Am Mittwoch ging bei der Kantonspolizei Graubünden kurz nach 16:50 Uhr eine Meldung ein, wonach in Trin beim Tunnelportal West ein Personenwagen verunfallt sei. Laut Kantonspolizei kollidierte ein 73-jähriger Automobilist auf der Fahrt in Richtung Tamins mit der rechtsseitigen Wand des Tunnelportals. 14 Personen der Strassenrettung Flims rückten an die Unfallstelle aus. Der Personenwagenlenker wurde beim Selbstunfall nicht verletzt. Laut Aussage des Lenkers war er wegen einer Verrichtung während der Fahrt von der Fahrspur abgekommen. Am Auto entstand Totalschaden: Kantonspolizei Graubünden - Disentis/Mustér: Bergbahnmitarbeiter bei Unfall mit Quadfahrzeug verletzt
(07.10.2018) Gegen 14:00 Uhr fuhr am Mittwoch ein 43-jähriger Mitarbeiter der Bergbahnen mit einem Quad talwärts in Richtung Talstation der Sesselbahn Caischavedra. Der Lenker verlor kurz nach 14:00 Uhr in einer langgezogenen Linkskurve die Kontrolle über das Kleinmotorfahrzeug, das sich darauf überschlug. Der 43-Jährige zog sich dabei mittelschwere Verletzungen im Hüftbereich zu. Mittels Funk konnte der Verletzte Mann seine Arbeitskollegen informieren, welche schliesslich die Rettung alarmierten. Eine Regacrew versorgte den Verletzten notfallmedizinisch vor Ort, bevor er mit dem Helikopter nach Ilanz ins Spital transportiert wurde: Kantonspolizei Graubünden
- Landquart: zwei landwirtschaftliche Arbeiter vor dem Ersticken gerettet
(07.10.2018) Am Mittwoch sind in Landquart zwei Arbeiter in einem Hochsilo beinahe erstickt. Die Feuerwehr barg die zwei Männer mit Hilfe einer Autodrehleiter aus der unglücklichen Lage. Zwei landwirtschaftliche Mitarbeiter polnischer Herkunft waren gegen Mittag damit beschäftigt, frisch geernteten Mais in einem Hochsilo zu verteilen. Die beiden Männer im Alter von 54 und 40 Jahren fühlten sich nach einer gewissen Zeit unwohl; es gelang ihnen nicht mehr, selbständig aus dem Silo zu steigen. Darauf alarmierten sie via Notruf 144 die Ambulanz, die kurz nach 12:00 Uhr am Unglücksort eintraf.
Daraufhin konnte der Bauer auf den Hochsilo steigen und Nachschau halten. Beide Arbeiter kauerten benommen im Silo und klagten über Übelkeit und Atemnot, deshalb aktivierte der Landwirt das Gebläse, um die Frischluftzufuhr zu gewährleisten. Die Stützpunktfeuerwehr Landquart rettete die beiden Männer in einer aufwendigen Rettung mit einer Autodrehleiter. Mit Atembeschwerden wurden die Geborgenen anschliessend mit zwei Ambulanzen der Rettung Chur ins Kantonsspital Graubünden nach Chur transportiert: Kantonspolizei Graubünden
Ausführlich:
Malix: Auto überschlägt sich mehrfach – zwei verletzte Personen
(03.10.2018)
Chur: zwei Personenwagen kollidieren auf der Umfahrung Süd
(03.10.2018)
Avers-Cresta: Mann bei Arbeitsunfall mit Strohballen tödlich verletzt
(02.10.2018)
Graubünden-Tweets der Woche
Umstrittene blaue Pisten https://t.co/ohf0rhwDKo
— Stefanie Hablützel (@habste) 2. Oktober 2018
Schnee & Napa im #Arosa #Bärenland: Das muss man gesehen haben! Arosa wird wohl das erste Schneesportgebiet, wo man neben dem Wintervergnügen mit etwas Glück noch Bären beobachten kann. Napa freut sich auf viele Herbstbesucher! #arosabärenland #arosalenzerheide #vierpfoten ^af pic.twitter.com/t1h0mk0AK0
— Arosa Lenzerheide (@ArosaLenzerheid) 2. Oktober 2018
📗🥘Buchvernissage: "Ein schön Kochbuch 1559". Das älteste deutschsprachige Kochbuch der Schweiz. ➡️https://t.co/kL0JCFYffT pic.twitter.com/r6QB0YZi56
— Mediendienst KtGR (@MediendienstGR) 2. Oktober 2018
Unsere Mineure konnten feiern: Beim Neubau des Albulatunnels erfolgte heute der Durchstich. In drei Jahren haben die Mineure die 5860 Meter lange Tunnelstrecke zwischen dem Albulatal und dem Oberengadin ausgebrochen: https://t.co/vBxFaNrYpQ
Fotostrecke: https://t.co/cHj3mFyGtD pic.twitter.com/g30qJi9ad0— Rhätische Bahn (@rhaetischebahn) 2. Oktober 2018
Und wieder verloren …. 2:3😡 pic.twitter.com/4pqBr7AdKF
— EHC CHUR (@ehcchur) 3. Oktober 2018
In Churer Parkhaus: 88-Jähriger demoliert fünf Autos https://t.co/5KwIVNLUEO pic.twitter.com/cAXZuN0BYD
— Blick (@Blickch) 3. Oktober 2018
✅Grossrätliche Kommission für Bildung und Kultur unterstützt Totalrevision des Mittelschulgesetzes.
➡️https://t.co/uwvQqK8Rbv— Mediendienst KtGR (@MediendienstGR) 4. Oktober 2018
📽️Die Kantonsbibliothek Graubünden erhält eine umfangreiche Video-Sammlung und Arbeitsmaterialien zur Filmlandschaft Südbünden.
➡️https://t.co/49eULnIGTH pic.twitter.com/XzF1OZ1pmY— Mediendienst KtGR (@MediendienstGR) 4. Oktober 2018
Wahlmodus in St. Moritz – nur zur Information. pic.twitter.com/C5HIVSKugx
— Christian Meuli (@hitschfex) 4. Oktober 2018
Herzlicher Empfang und spannende Führung im @WSL_research-Institut SLF Davos.
Marcia Phillips, @barbarajanom und @ilggeh
Grazia fitg! pic.twitter.com/idnikeEFuw— Thomas Kollegger (@thomaskollegger) 4. Oktober 2018
Wenn eine Flüssigkeit den Namen #Lebenselixier verdient, dann unser #Blut. Ohne Blut läuft nichts in unserem Körper. Der tägliche Bedarf an #Bluttransfusionen in der Schweiz ist hoch. Hierfür braucht es schweizweit pro Tag ca. 800 bis 900 Spenden. https://t.co/uFHR6Dn8PB
— Kantonsspital GR (@KantonsspitalGR) 5. Oktober 2018
Die Gemeinde #Davos macht ihre #Autonummer "GR 35" zu Gold. Was sind schon 100 000 Franken….. pic.twitter.com/mdj8j1flNc
— Béla Zier (@BelaZier) 5. Oktober 2018
Wilde Schlangen und barbusige Frauen im Rätischen Museum. https://t.co/tM6w0yLu9T
— Stefanie Hablützel (@habste) 5. Oktober 2018
Na endlich….. der erste Sieg.
Chur gewinnt 3:1 in Seewen.
Tolle Leistung.
Und jetzt weiter so….#hoppkhur #Nevergiveup pic.twitter.com/2ehNPBuANH— EHC CHUR (@ehcchur) 6. Oktober 2018
Christian Jenny ist neuer Gemeindepräsident von St. Moritz!
Christian Jenny 894
Sigi Asprion 822
Dies die Resultate vom 2. Wahlgang.
Allen einen schönen Sonntag.— Michael Pfäffli (@MichaelPfaeffli) 7. Oktober 2018
Internationale #Pferderennen #Maienfeld Bad Ragaz bei schönstem Wetter – vielen Dank den Organisatoren @Graubunden @graubuendner pic.twitter.com/d17DyoXZ5h
— Martin Candinas (@martin_candinas) 7. Oktober 2018