Es werden schon massenweise Menschen daran vorbei, und hindurch gefahren sein, auf dem Weg nach Arosa – an den schönen, kleinen Dörfern des Schanfiggs, gelegen entlang der Schanfiggerstrasse, unten im Tal, oder auch oberhalb und abseits der Hauptstrasse. In diesem Bericht werden nicht viele Worte fallen, denn ich zeige diesesmal einfach mal 60 Photos, die sprechen so ziemlich für sich alleine…
Das Schanfigg
Die Verbindung zwischen der Kantonshauptstadt Chur und dem weltbekannten Arosa führt durch das schöne Tal Schanfigg; für den Automobilverkehr ist in Arosa aus die Maus, Sackgasse, es geht da nicht mehr weiter – alleine deshalb, aufgrund des „fehlenden“ Durchgangsverkehrs, ist das Feeling bereits „wild“, obwohl nahe der Big City Chur ;o)
Wenn man nun irgendwo mitten im Tal abseits der Strasse in die Höhe fährt, oder geht, dann befindet man sich bereits in einer zauberhaften Bergnatur, einem Ort an dem man die Seele baumeln lassen kann, wenn man denn die Zeit dafür hat…
Das Schanfigg bietet viele Möglichkeiten für Wanderer, an beiden Seiten des ca. 30 Kilometer langen Tales, durch das die Plessur fliesst und in Chur in den Rhein mündet. Auf der Strecke von Chur nach Arosa fährt man mit Auto durch die Ortschaften Maladers, Castiel St. Peter, Peist, Langwies und Litzirüti; abseits der Strasse liegen die Dörfer Calfreisen, Lüen, Molinis, Pagig, auf der gegenüberliegenden Talseite liegen, verkehrstechnisch von den restlichen Schanfigger Dörfern getrennt Tschiertschen und Praden. Mit der Rhätischen Bahn fährt man zuerst längere Zeit „unten“ im relativ steilen Tal und somit bekommt man von der Landschaft des Chur-nahen Schanfiggs nicht sehr viel mit. Trotzdem ist eine Bahnfahrt von Chur nach Arosa sehr zu empfehlen, sobald man nämlich die Stadtgrenzen von Chur verlässt, befindet man sich in einer sehr schönen Natur. Womit ich natürlich nicht sagen will, dass Chur’s Natur nicht schön sei ;o)
Pagig oberhalb St. Peter und Mataun
Etwa in der Hälfte auf der Strecke von Chur nach Arosa liegt die Ortschaft St. Peter, von der aus man, abfahrend von der Hauptstrasse, nach wenigen Autominuten in das sehr schöne, kleine Dorf Pagig kommt. Oberhalb von Pagig, etwa auf 1850 m.ü.M. liegt „Mataun„, ein wunderschöner Ort, an dem ich mich während zwei Tagen Aufenthalt in Pagig mit der Familie aufhielt. An dieser Stelle möchte ich nicht mehr viel Worte verlieren, sondern zeige Euch einfach mal ein paar schöne Photos, die ich vor ein paar Tagen in Pagig und Mataun gemacht habe! Am ersten Tag war abends Gewitter, doch am nächsten Morgen waren bereits wieder paradiesische Zustände zu erleben, daran möchte ich alle teilhaben lassen, hab ja nicht viel davon, wenn die Photos auf meiner Festplatte verstauben… wenn jemandem ein Photo gefällt, dann hab ich bereits mein „Ziel“ erreicht, „enjoy it!“
Es soll eine erste (spontane) „Photogalerie“ sein, denn es wird bestimmt nicht das Letzte mal sein, dass ich aus dem Schanfigg berichte ;o)
Anmerkung zu den Photos:
- Lizenzierung: alle Photos sind „Public Domain“ (CC0); ich schenke gerne der Welt diese Photos, damit sie verbreitet, genutzt und bestaunt werden. Vielleicht zaubern wir so Menschen ein Lächeln und Freude ins Gesicht, die selber nicht in einer schönen Natur leben können. Ich liebe das Leben und möchte davon ein bisserl weitergeben… alle diese 60 Photos sollen Bestandteil der #GRischashot-Photodatenbank sein, da ich diese aber hier blogge, sind diese „nur“ hier abrufbar (so wie andere Blog-Photogalerien, wie z.B. die 32 Photos bei Idyllischer Lai da Palpuogna am Albulapass).
- Technisches: alle Photos sind einfach nur Schnappschüsse mit meinem kleinen Smartphone und das Wetter spielte nicht immer ganz mit. Ich habe gefühlte hmm 60% der Bilder minimal bearbeitet: ein paar habe ich horizontal ausgerichtet, einige bekamen ein bisserl Helligkeit, klarere Farben oder Dynamik; im grossen und Ganzen sind die Photos aber ziemlich „clean“ und können in grosser Auflösung (3264×2448) heruntergeladen werden. Für eine professionelle Nutzung sind die meisten der Photos nicht wirklich geeignet, aber für den privaten Einsatz, oder zum Dekorieren von Webseiten, Facebook- oder Twitter-Profilen reicht es alleweil aus :o)

Pagig, mit Aussicht Richtung Tschiertschen, im Hintergrund Gürgaletsch und Alpstein, Links der Eingang zum Urdental

Aussicht während Morgenspaziergang oberhalb Pagig, Blick Richtung Praden, Malix, Brambrüesch, Dreibündenstein

Oberhalb Pagig, grandiose Aussicht aufs Weisshorn Arosa, Urdental, Alpstein, Gürgaletsch und Tschiertschen

Pagig – einzigartige, wunderschöne Aussicht über das Schanfigg, auf die andere Talseite mit Tschiertschen

Aussicht während Morgenspaziergang oberhalb Pagig, Blick Richtung Tschiertschen, Praden, Malix, Brambrüesch, Dreibündenstein

Standort Pagig, Blick auf Tschiertschen, Alpstein und Gürgaletsch, Links das Aroser Weisshorn und der Eingang zum Urdental

Standort Pagig, Blick auf Tschiertschen und Gürgaletsch, Churer Joch und im Hintergrund rechts Dreibündenstein

Pagig: Abends, nach dem Gewitter, die Bergspitzen bereits wieder von der Sonne eingefärbt, unten in der Talsohle dicker Nebel, auch genannt die „Schanfigger Häx“

Pagig: Abends, nach dem Gewitter, Blick aufs Weisshorn Arosa, das gerade noch ein wenig Abendsonne erhält

Pagig: Abends, nach dem Gewitter, die Bergspitzen bereits wieder von der Sonne eingefärbt, Blick Richtung hinteres Schanfigg

Mataun: Eine einfache , alte Hütte, im Hintergrund das Aroser Weisshorn, Alpstein, Gürgaletsch, Churer Joch und Tschiertschen

Maiensäss Mataun: Unsere zwei Lumpis Snoopy und Lisa staunen über die traumhafte Aussicht auf 1850 m.ü.M. – Blick auf das Aroser Weisshorn und rechts das Urdental

Pagig: liebevolle Gestaltung, Terrasse mit selbstgemachtem Holzbrunnen, Blick den Berg hinauf, Richtung Mataun

Ein sonniger Morgen oberhalb Pagig, Blick ans Aroser Weisshorn, rechts das Urdental, unten sichtbar die Schanfiggerstrasse
Google Maps Kartenansicht
Hier noch die Karte von GoogleMaps, damit Du auch diese Ansicht hast. Da findest Du z.B. einen Routenplaner oder kannst die Satellitenansicht der Schanfigger Landschaft studieren:
![]() Ist Ihnen dieser Beitrag etwas wert? Dann freuen wir uns über Ihren Unterstützungsbeitrag, herzlichen Dank! Bestimmen Sie selbst die Höhe des Beitrags: via Paypal |