Der Pizokel ist einer der drei Churer Hausberge. Das Internet liefert relativ wenig Informationen zum Pizokel, sogar Wikipedia verweist dabei einfach auf Brambrüesch. Seit etwa drei Monaten wohne ich am südlichen Stadtrand, am Fusse des Pizokels, und trotzdem weiche ich auf den täglichen Hunderunden eher zur Kälberweide oder an den Rosenhügel aus, denn der Pizokel ist ein steiler, schroffer Nordhang, über Winter ohne Sonne und ziemlich „unaufgeräumt“; anders als beispielsweise der Fürstenwald, der eine üppigere, vielfältigere Natur bietet.
Trotzdem geh ich hin und wieder in diesen Wald, manchmal auf die Hunderunde, entweder spaziere ich über Chur auf dem Hauptweg dem Berg entlang, raus bis zu Chur-West oder man kann auch die kleineren Wege und Pfade begehen, die steiler verlaufen.
Dieses Gebiet hat für mich persönlich auch mit meiner Kindheit und Jugend zu tun, damals fuhr man mit den Skiern oder dem Schlitten vom Känzeli bis nach Chur hinunter, eben auch quer durch dieses Gebiet, oberhalb des Rosenhügels raus, bis vor die Haustüre am damaligen „Stadtrand“ auf Höhe MFK/Garage Dosch. In diesem steilen Waldgebiet fahren gerne auch mutige Biker mit horrendem Tempo die schmalen, mit Wurzeln und Steinen übersäten Trails des Alpenbikeparks herunter.
„Wo“ der Churer Pizokel genau beginnt, und endet, das fand ich nicht konkret heraus. Das Pizokel-Gebiet oberhalb Chur ist das „wildeste“ Berg- bzw. Waldgebiet um Chur, nur die Steilheit mag beim Calanda noch mehr ausgeprägt sein. Wer mit der Luftseilbahn Chur-Brambrüesch die erste Sektion hoch zum Känzeli fährt, schwebt direkt über das schroffe Gebiet, in dem ich heute die folgenden Fotos aufgenommen habe.
Da während des Spaziergangs wenig Sonne schien, sind die Fotos gleich nochmal ein Stück hmm unspektakulärer als in anderen Fotoserien.
Alle folgenden Fotos stammen vom Pfingstmontag, 21. Mai 2018 und sind lizenzfrei im Sinne von #GRischashot. Ich habe die Bilder mit meiner kleinen Canon EOS gemacht. Die hier angezeigten Bilder sind „kleine Thumbnails“, also Vorschaubilder, damit die Ladezeit dieser Seite nicht zu lang wird. Wenn Du die Originalfotos speichern möchtest, dann klicke entweder direkt aufs Bild, dann ladet der Browser-Tab die Originaldatei. Alternativ kann man Rechtsklick auf das Bild machen und dann irgendwie „Ziel speichern unter…“ wählen.
![]() Ist Ihnen dieser Beitrag etwas wert? Dann freuen wir uns über Ihren Unterstützungsbeitrag, herzlichen Dank! Bestimmen Sie selbst die Höhe des Beitrags: via Paypal |