Seit etwa 5 Monaten lebe ich in Haldenstein, ein kleines Nachbardorf der Bündner Hauptstadt Chur; ab 01. Januar 2021 gehört Haldenstein offiziell zu Chur. Seit ich hier lebe habe ich mit dem Hosentaschenhandy immer wieder mal Fotos gemacht, auf Hunderunden, oder Spaziergängen. Deshalb einfach mal ein kurzes Portrait über Haldenstein, sowie ein paar Fotos, die ich gerne lizenzfrei (Public Domain) freigebe.
Direkter Nachbar von Chur
Das kleine Dorf Haldenstein grenzt direkt an Chur, einzige Trennlinie ist etwa der Rhein. Quasi nur der Bahnhof und ein paar Unternehmen wie auch das Bahnhofsrestaurant liegen an der Churer Rheinseite. Haldenstein ist die andere Rheinseite. Das Gebiet der Gemeinde ist relativ gross und umfasst auch grosse Teile des Calandas, des Hausbergs. Die anderen Nachbardörfer von Chur (Felsberg, Trimmis, Araschgen/Passugg und Maladers) sind landschaftlich eher getrennt von Chur, als Haldenstein.
Das Gemeindegebiet von Haldenstein, einer seit 960 bezeugten Herrschaft, erstreckt sich bis an den Grat des Calanda, an die Kantonsgrenze zu St. Gallen. Im Dorf befindet sich das Schloss Haldenstein, am steilen Fuss des Calandas befinden sich die Burgruine Haldenstein, die Ruine Lichtenstein („Katzenburg“) sowie die unterhalb derer im Wald versteckte Höhlenruine Grottenstein.
Im folgenden Foto sieht man oberhalb des Dorfes die Ruine Haldenstein (aktuell wegen Bauarbeiten eingekleidet) und rechts davon auf dem Felsen die „Katzenburg“:
Folgend also einfach mal die unbearbeiteten Schnappschüsse meinerseits, die Fotos können beliebig privat oder auch kommerziell genutzt werden.