Guata Obig! Graubünden Online – Die aktuellen Nachrichten und Twittermeldungen zu Graubünden in der Tagesübersicht zum heutigen Dienstag, dem 05. Dezember 2017.
Habt alle noch einen schönen Restdienstag! :o)
herzlichi Grüass, Roman 🍀🌞❄️
Foto in Header: Lenzerheide, Blick an den Piz Scalottas
(Symbolbild, 25. Januar 2017, Graubünden Online)
(updated @ 16:11)
Veranstaltungen / Klosters:
„Sächsi Schällätä“ in Klosters – Charity für „Jeder Rappen zählt“
04.11.2017 am kommenden Samstag wird in Klosters mit der „Sächsi Schällätä“ kräftig der Winter eingeläutet. Gleichzeitig sammelt Marc Berthod am Charity-Anlass Gelder für einen guten Zweck im Rahmen von „Jeder Rappen zählt“, einer Spendenaktion von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF):
weiterlesen
Chur / Kirche St. Luzi:
Orgelkonzerte bei Kerzenlicht
04.12.2017 Im Dezember finden in der Kirche St. Luzi an den ersten drei Sonntagen Orgelkonzerte bei Kerzenlicht statt. Am vergangenen Sonntag spielte in diesem Rahmen die Glarner Stadtorganistin Lara Schaffner Werke von D. Buxtehude, J.S. Bach, A.F. Kropfreiter und F. Grondsma. An den folgenden zwei Sonntagen spielen die österreichische Organistin Ines Schüttengruber (2. Orgelkonzert) und die Bieler Stadtorganistin Pascale Van Coppenolle (3. Orgelkonzert) bei Kerzenlicht in der Churer Kirche St. Luzi. Eintritt ist frei:
weiterlesen
Bergell / Spino:
Leitplanke am Strassenende übersehen
Gestern Montagnachmittag ist bei Spino zwischen Bondo und Soglio eine 26-jährige Italienerin mit zwei Leitplanken kollidiert. Die Personenwagenlenkerin fuhr mit ihrem Fahrzeug in einer Sackgasse in Richtung Castasegna und übersah eine erste Leitplanke, die am Ende der Strasse quer angebracht war. Das Auto durchbrach die Leitplanke frontal, überquerte die Malojastrasse H3 und stiess mit der zweiten Leitplanke zusammen:
05.12.2017 – Kantonspolizei Graubünden
weiterlesen
-
(03.12.2017) Chur – SRF Schweizer Radio und Fernsehen:
Kandidaten Regierung GR – SVP schickt Walter Schlegel ins Rennen
Natur / Naturpark Beverin:
Grenzhunde schützen die Feldlerchen am Schamserberg
Der Schamserberg im Naturpark Beverin ist für die Feldlerchen ein optimaler Lebensraum. Die Feldlerche gilt laut IUCN zwar weltweit als ungefährdet, die Bestände gehen aber stark zurück, obwohl das Tier als der häufigste Offenlandvogel Mitteleuropas gilt. Im Flachland ist der Vogel wegen natürlichen Feinden und auch dem Menschen unter Druck, in Berggebieten weniger. So leben in der Schweiz heute die Hälfte der Feldlerchen in Regionen höher als 1000 M.ü.M.Im Frühling 2016 dokumentierte ein Team der Schweizerischen Vogelwarte (Sempach) insgesamt 236 Feldlerchenreviere am Schamserberg, soviele wie im ganzen Kanton Zürich. Demnach wäre es die wichtigste Population im Schweizer Berggebiet. Dieses Jahr 2017 ermöglichten günstige Witterungsverhältnisse sogar Zweitbruten. Ein typisches Merkmal der Kulturlandschaft am Schamserberg sind „Grenzhunde“, schmale Streifen Wiesland am Parzellenrand, die zur Orientierung stehengelassen werden:
„Die Forscherinnen konnten zeigen, dass die Länge der Grenzhunde mit der Vielfalt der Wiesenflächen einhergeht, was wiederum positiv mit der Lerchendichte korreliert ist.“
In den nächsten Jahren wird aber aufgrund der von Gemeinden beschlossenen Melioration ein beträchtlicher Teil der Grenzhunde durch Zusammenlegung von Parzellen verschwinden:
05.12.2017 – Neue Zürcher Zeitung
weiterlesen
Graubünden / Bartgeier:
Schils: von Martigny bis zum Stilfserjoch
Er bleibt ein Wandervogel; Schils, ein bald 4-jähriger Bartgeier, ist weiterhin grossräumig in den Alpen unterwegs, wie sein GPS-Sender zeigt. Gemäss Stiftung Pro Bartgeier ist der Vogel regelmässig im Alpenbogen von Martigny im Westen bis zum Stilfserjoch Nationalpark im Osten unterwegs. Im März letzten Jahres gelang einem Wildhüter im Val Bever eine Aufnahme, wo Schils mit einem wild-geschlüpften Artgenossen flog. 7 Monate später wurde Schils in der Val Cluozza im Schweizerischen Nationalpark gesichtet. Der Bartgeier flog auch wiederholt von Graubünden ins Tessin, wo Bartgeier sich bis jetzt noch nicht etablieren konnten:
30.11.2017 – Stiftung Pro Bartgeier
weiterlesen
-
(03.12.2017) Chur – Vereinigung Bündner Umweltorganisationen:
Kommentar von Reto Furter: Einst Weitblick, heute Tunnelblick -
(01.12.2017) Chur / Engadin – Engadin Bus:
Mobiler Adventskalender beim „Bus vu Chur“ und beim „Engadin Bus“ bringt Adventszauber auf die Strasse (PDF) -
(28.11.2017) Chur – Kantonsspital Graubünden:
Das grosse Fressen Ende Jahr
Eishockey:
Per Schneepflug herangekarrt: Das ist der Matchflyer fürs Herisau-SpielDie Aroser Hockeyaner sind in Schwung: gerade erst gewannen sie zwei Spiele gegen die PIKES EHC Oberthurgau sowie den Tabellenersten EHC Frauenfeld, morgen Mittwoch folgt das Heimspiel in Arosa gegen den SC Herisau, der aktuell Schlusslicht in der Tabelle ist. Der EHC Arosa präsentierte bereits gestern den Matchflyer zum Spiel von diesem Mittwoch, diesmal unter anderem mit einem Portrait über Verteidiger Luka Carevic. Der Matchflyer zum morgigen Spiel gegen den SC Herisau ist auch online abrufbar:
04.12.2017 – EHC Arosa
weiterlesen
Graubünden-Tweets des Tages
04. Dezember << Bündner TweetsBündner Tweets >> 06. Dezember
#Chur, ich liebe dich! Allen einen erfrischend-wärmenden und inspirierend-leuchtenden Tag! #Chur #inspiration #kreativ @Graubunden pic.twitter.com/hXNLU3Vp1X
— Claude Bachmann (@claudebachmann) 5. Dezember 2017
Chur…
Schönen guten Morgen, ihr Lieben alle! Morgen kommt der "Samichlaus" 🎅🎅🎅⛄❄…
Habt einen gemütlichen Dienstag! pic.twitter.com/YAPTGIBxPq— trix (@Melodienzauber) 5. Dezember 2017
Greetings from Flims before i leave for Eveleth, USA #winterwonderland #❄️❤️ pic.twitter.com/7B4uoGtJ0h
— Binia Feltscher (@BiniaFeltscher) 5. Dezember 2017
Nach Spiel bei Wetzikon gegen Verteidiger Klopfer wegen Faustschlag und Verletzung des Gegenspielers Verfahren eröffnet. EHC Arosa konnte darlegen, dass Zugetragenes nicht dem im SR-Rapport festgehaltenen Beschrieb entspricht. Verfahren eingestellt. pic.twitter.com/CmSH5ZOuWV
— EHC Arosa (@ehc_arosa) 5. Dezember 2017
Der Duft von Glühwein und Guetzli zieht durch die Gassen, besinnliche Melodien erklingen… Am Freitag, 8.12.17, findet in Vicosoprano der traditionelle #Weihnachtsmarkt statt und bietet die perfekte Gelegenheit, sich so richtig schön auf Weihnachten einzustimmen! 🎅 🎄 pic.twitter.com/sYdnYeo5uL
— Bregaglia Engadin (@Valbregaglia) 5. Dezember 2017
04. Dezember << Bündner TweetsBündner Tweets >> 06. Dezember