Guata Morga! Graubünden Online – Die aktuellen Nachrichten und Twittermeldungen zu Graubünden in der Tagesübersicht zum heutigen Donnerstag, dem letzten Novembertag im 2017.
Ein Hinweis am Rande, in eigener Sache :o) wer „mich kennt“ und evtl schon länger verfolgt kann auch diesen Absatz überspringen, ich möchte in ein, zwei Sätzen erklären, wer hinter Graubünden Online steckt und wo dieses Magazin heute steht. Das ganze Projekt mitsamt all seinen Kanälen betreibe bis heute nur ich alleine, als Einzelperson. Was ich zuerst in Chur 2009 auf Twitter begann, eskalierte im 2015 mit dem Erscheinen von Graubünden Online als Website, im Juni vor zwei Jahren erstellte ich mit WordPress das Onlinemagazin und den ersten Blogpost… Später erweiterte ich die Website und erstellte die ganze Website drumherum, also u.a. Fotogalerien, Datenbanken und geschützter Mitgliederbereich. Das ganze System ist mein eigenes CMS, das ich selber während etwa 15 Jahren immer weiter entwickelte. Subjektiv, und nach externen Kriterien beurteilt ist Graubünden Online heute eines der populärsten Onlinemedien zum Thema Graubünden. Man kann es einfach noch nicht am Kiosk kaufen ;o)
Vor ein paar Jahren war ich (blinddoof vor „Liebe“) ins Thurgau umgezogen, nun möchte ich mit meiner jetzigen Lebenspartnerin, mit der ich bereits seit bald 5 Jahren glücklich zusammenlebe, in meine Heimat zurück, mein Ziel ist, dass wir es auf 2018 schaffen, es ist nicht soo einfach; wir brauchen Wohnung und Arbeit „gleichzeitig“ alles neu, und sind nicht auf Rosen gebettet… ;o) aber es wird konkreter! Dann ist auch dieses Projekt hier wieder 100% Bündner, für einige, so scheint mir, ist man nicht 100% Bündner, wenn man mal im Laufe seines Lebens eine zeitlang nicht innerhalb der Kantonsgrenzen wohnhaft ist :o)
So. Bis jetzt habe ich wirklich alles selber gemacht hier. Ich habe hin und wieder versucht, Leute zu finden, die Lust haben, mitzuwirken, in welcher Form auch immer. In Hinsicht auf eine baldige Heimkehr nach Graubünden, brauche ich wirklich Unterstützung. Für dieses Projekt habe ich seit dem ersten Tag kein Budget. Nada. Das Ganze betreibe ich als Privatperson. Die Kosten für Domain/Webhosting bezahle ich mühsam aus dem eigenen Hosensack. Ansonsten habe ich quasi keine Auslagen :oD
Seit 2000 bastle ich Websites und kümmere mich um tolle Rankings in Google & Co., ich spüre, dass die Popularität dieses Projekts bereits massiv ist, auch international, und deshalb will ich auch etwas Vernünftiges daraus machen. Das schaffe ich nicht (ganz) alleine. Kommen wir auf den Punkt.
Ich suche quasi einen Manager und natürlich auch Sponsoring, Kooperationen und Aufträge für Graubünden Online.
So habe ich es geschafft, dass heute dieses Projekt durch gewisse Einnahmen zumindest selbsttragend ist. Die Anfragen und Einnahmen nehmen aber zu. Auch die Anforderungen, insbesondere die zeitliche Anforderung. Und, je weniger ich überlastet bin, alleine schon aufgrund der Pläne und Ideen, schmunzel, umso besser könnte ich mich auf das Wichtigste konzentrieren. So wünsche ich mir mittelfristig ein Team; so bald wie möglich möchte ich auch in Chur ein Lokal anmieten oder mit einem Co-Working arbeiten.
Falls Du also ein Herz für einen Heimwehbündner hast, der auf dem besten Wege ist, seinen grössten Wunsch zu erfüllen, und Du Zeit, Mittel oder einfach Bock zum Schreiben hast, und Du Graubünden Online in Zukunft mitgestalten möchtest, dann melde Dich bei mir spontan, am besten via Fixnet 081’710’13’86 🍀🌞
Habt alle einen wunderschönen Donnerstag,
herzlichi Grüass, Roman 🍀🌞
Foto in Header: „Ausblick vom #3leghe“ St. Moritz, Oktober 2017
Ein #GRischashot via @nina_69 auf Instagram 🍀😎
(updated @ 22.01.2018 14:45)
Graubünden / Verkehrsunfälle:
3 Selbstunfälle in angetrunkenem Zustand – keine Verletzten
29.11.2017 am vorgestrigen Dienstag ereigneten sich bei Malans, Maladers und Bonaduz 3 Selbstunfälle, bei denen es keine verletzten Personen gab. Allen drei Personen, welche die Fahrzeuge lenkten, wurden aufgrund Fahren in angetrunkenem Zustand die Führerausweise abgenommen:
weiterlesen
Val Poschiavo:
Neuer Unterhaltsstützpunkt erleichtert täglichen Einsatz auf den Puschlaver Strassen
Gestern Mittwoch wurde bei Li Curt nahe Poschiavo der neue Unterhaltsstützpunkt des Tiefbauamts Graubünden Bezirk 3 sowie eine neue Prüfhalle des Strassenverkehrsamts offiziell eingeweiht. Im Val Poschiavo ist der Bezirk 3 Samedan des Tiefbauamts für die Betreuung des kantonalen Strassennetzes zuständig. Der bis anhin bestehende Unterhaltsstützpunkt in der Wohnzone Prada komme den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Jährlich bis zu 1500 Fahrzeuge wurden beispielsweise in einer angemieteten Garage vom Strassenverkehrsamt geprüft.Im Zeitraum von etwa eineinhalb Jahren wurde der neue Unterhaltsstützpunkt realisiert, der Prüfhalle, Fahrzeugeinstellhalle, Lagerräume sowie Aufenthalts- und Garderobenräume für die Mitarbeitenden umfasst:
Der integrale Holzbau erfüllt hohe energetische Anforderungen nach Minergiestandard und wird mittels einer Luft/Wasser-Wärmepumpe beheizt. Das verbaute Holz im Umfang von 180 Kubikmetern stammt aus der Region.
29.11.2017 – Standeskanzlei Graubünden
weiterlesen
-
(29.11.2017) Chur – Standeskanzlei Graubünden:
Besuch der österreichischen Botschafterin bei der Bündner Regierung -
(29.11.2017) Chur – SRF1, Regionaljournal Graubünden:
Sonderjagd-Initiative: Regierungsrat hat Bafu-Schreiben verschwiegen
Graubünden / Medien:
Raetia Publica – «Wir haben uns mehr Diskussionen erhofft»
Seit einem Jahr besteht die Online-Plattform Raetia Publica, das SRF1, Regionaljournal Graubünden spricht mit Johannes Flury, Mitinitiant von «Raetia Publica» über das Projekt. Man sei im Allgemeinen zufrieden mit dem ersten Jahr, mit dem was man gemacht habe, erhofft habe man sich mehr Online-Diskussionen:
29.11.2017 – SRF Schweizer Radio und Fernsehen
weiterlesen
Eishockey:
Tor-Feuerwerk: EHC Arosa besiegt Pikes EHC Oberthurgau 8:2
Mit dem gestrigen klaren Sieg über die Thurgauer Pikes zeigten die Aroser Zähne: bereits nach 67 Sekunden landete der erste Puck im Tor des EHC Oberthurgau. Zwischen dem zweiten und dem dritten Treffer der Aroser lagen einzig 35 Sekunden. So endete das Duell zuletzt mit einem 8:2 für den EHC Arosa, der aktuell auf Tabellenrang 3 in der 1. Liga Ost steht:Die Mannschaft hat sich mit Spielfreude, Disziplin, Effizienz und Ruhe gegen die Pikes durchgesetzt und damit auch die Resultatkrise beendet. Mit viel Zuversicht reist der EHC Arosa nun am kommenden Samstag zum Spitzenkampf nach Frauenfeld.
30.11.2017 – EHC Arosa
weiterlesen
Graubünden-Tweets des Tages
29. November << Bündner TweetsBündner Tweets >> 01. Dezember
Guten moorgen leute 🙂 bai -7 ❄❄❄
— Swyss (@WyssSandro) 30. November 2017
«Raetia Publica» – «Wir haben uns mehr Diskussionen erhofft» via @srfnewshttps://t.co/7Or7FQYdmS
— Flurin Bundi (@strubegiatortas) 29. November 2017
Snow Showers today! With a high of -6°C and a low of -11°C.
— DavosKlostersSky (@Davos_Klosters) 30. November 2017
«Wo sind die Sternenlichter» – eine musikalische Weihnachtsgeschichte mit Ursina für Kinder ab 5 Jahren. Am 3. Dezember um 11 Uhr im #GKB Auditorium Chur. Tickets unter https://t.co/TjaI79Wuuw pic.twitter.com/3HUBktNAjO
— Graubündner Kantonalbank (@gkb_ch) 30. November 2017
Guten Morgen pic.twitter.com/k7caafvXGO
— 25fama78 (@watea120) 30. November 2017
#Uffa geschafft! 1'111 #Brambrüesch Fans gefunden – somit gibts das neue Jahresabo zum Top-Preis – noch bis am 23. Dez. für alle, die noch ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk suchen 😉 https://t.co/SQueuC6cUh #Chur #Graubünden pic.twitter.com/RXljfDn8yD
— Chur die Alpenstadt (@Churtourismus) 30. November 2017
Regierung fordert einen Sicherheitstunnel anstelle eines Sicherheitsstollens für die Nationalstrasse A13. @UVEK https://t.co/CmonTBkw0p
— Mediendienst KtGR (@MediendienstGR) 30. November 2017
Steinschlaggefahr fordert Verlegung der Calancastrasse. https://t.co/GE1k5Bzzb0
— Mediendienst KtGR (@MediendienstGR) 30. November 2017
Vendelin Cabernard ist neuer Leiter der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. https://t.co/mKoFqp9yXB pic.twitter.com/DjC0krwsxz
— Mediendienst KtGR (@MediendienstGR) 30. November 2017
Neu in Sils: ein Billettautomat der neuesten Generation. Danke @PostSchweiz! @EngadinStMoritz @engadinerpost pic.twitter.com/VydlJDgsNs
— Christian Meuli (@hitschfex) 30. November 2017
Heute TweetUp in der Region #Prättigau/Davos, u.a. mit @barbarajanom, @186050CJ, @GeorgFromm1. #Gebietsreform pic.twitter.com/ro6jL3DfkO
— Thomas Kollegger (@thomaskollegger) 30. November 2017
Einfach mal so: Von 38 Personen, die diese Initiative unterstützen, sind 2 Frauen. 2! Im Tourismusrat von 8 Personen 1 Frau. 1! Vom Durchschnittsalter rede ich gar nicht. Vielleicht gesellschaftliche Breite mal anschauen? https://t.co/RH49EtEGEL
— Peter Peyer (@pptrin) 30. November 2017
Today it's cold on #Totalp. There is fresh snow and the powder #snow is perfect. #graubünden #graubunden @suedostschweiz #davosklosters #Davos #klosters https://t.co/OLsPWVqEdK pic.twitter.com/Mi6HrafEU1
— Geometricum (@Geometricum) 30. November 2017
29. November << Bündner TweetsBündner Tweets >> 01. Dezember